
PORTRAIT BLASER AG
Die Blaser AG Malters ist ein erfolgreiches Hartchromwerk mit Sitz in Malters, Kanton Luzern.
Unsere drei Geschäftseinheiten Technische Hartverchromung, Präzisionsschleifen und Chemie & Verfahren konzentrieren sich mit massgeschneiderten Produkten und Lösungen auf die anspruchsvollen Bedürfnisse unserer Kunden.
GESCHICHTE
2018
Nachfolgeregelung der BLASER AG Malters
Neuer Inhaber Gino Pecoraro
2008
Erneuerung Badstrasse 4 und Tiefbad
2003
Zertifizierung des Umweltmanagement nach ISO 14001:1996 durch SQS
Zertifizierung des BMS nach ISO 9001:2000
2002
Die Firma gliedert sich in 2 Abteilungen mit einem Personalbestand von ca. 45 Personen
Umbau bestehendes QM-System (ISO 9002 Rev. 1994) in das BMS (Blaser-Management-System) mit integriertem Q-System nach ISO 9001 Rev. 2000
1998
Einsatz des DURAFLON®-Verfahrens im Hartchrom
1996
Übernahme der SURFASIT AG durch die BLASER AG
1993
Zertifizierung nach ISO 9002 durch SQS
1991
Umweltverträglichkeitsbericht erstellt
1972
Gründung der Blaser AG Malters
ZERTIFIKATE
UNSER LEITBILD
Umweltschutz ist die Erhaltung unseres Lebensraumes. Unsere Tätigkeit der Metallveredlung hilft, die weltweit endlichen Ressourcen zu sparen.
Unsere Tätigkeiten richten wir so aus, dass sie unseren
Lebensraum nicht unnötig belasten.
UMWELT
Realistischer Umweltschutz
Umweltschutz ist die Erhaltung unseres Lebensraumes. Seit drei Generationen veredeln wir erfolgreich Metalle. Die nächsten drei Generationen sollen die gleichen Chancen haben! Nachhaltigkeit ist eine langfristige, aber rentable Investition.
Durch die ISO Norm 14001 verpflichten wir uns nachweislich, dass unser umweltschonendes Verhalten in unseren Unternehmensprozessen integriert ist. Erfolgreich gewinnen wir zunehmend bei Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern, Behörden, Investoren und der Gesellschaft an Vertrauen.
ZUKUNFT DES VERCHROMENS IN DER SCHWEIZ GESICHERT
ARBEITSSICHERHEIT
Die Firma legt grossen Wert auf die Sicherheit ihrer Mitarbeiter und hat die
ASA-Richtlinie 6508 zusammen mit der entsprechenden Arbeitssicherheits-
Kommission der Stiftung SSO im Betrieb umgesetzt.
TEAM
Lernen Sie unser Team kennen und kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern.